Maaloo unterstützt derzeit leider nur geocaching.com und möchte man dies benutzen ist letztendlich eine Premiummitgliedschaft erforderlich die mit 30 Euro zu Buche schlägt.
Eine andere, kostenlose Alternative, mit teilweise gleichen Inhalten, ist , eine Plattform die von einem Verein betrieben wird.
In dieser Anleitung wird beschrieben wie man sich beliebig viele Caches von http://www.opencaching.de nach Maaloo importieren kann um diese dann offline zur Verfügung zu haben - Sehr vorteilhaft zu Hause bzw. im Urlaub.
Allerdings sind diese Caches nur lesend - d.h. gefunden Caches, Notizen etc. muss man später entweder auf opencaching.de oder geocaching.com manuell einpflegen.
Aber für Gelegenheits-Cacher eine optimale und kostenlose Alternative.
Auch wenn sich die folgende Anleitung "schwierig"




Ich benutze als Programmbezeichnung bewusst Maaloo da diese Anleitung in der Outdoor- als auch Geocachevariante funktioniert.
Anleitung
Auf einem PC oder Tablet mit einem Browser die Seite http://www.opencaching.de aufrufen.
Im Menü auf Karte klicken.
- 1-KarteAufrufen.jpg (92.98 KiB) 2094-mal betrachtet
Im Textfeld den gewünschten Ort, Cachename oder Wegpunkt eingeben.
Tip: Es werden auch Landkreise unterstützt wie z.Bsp.: Hochtaunus oder Bayerischer Wald.
- 2-KartenGebiet.jpg (173.5 KiB) 2094-mal betrachtet
Mit Klick auf den Schalter Suchen werden dann alle verfügbaren Cache-Typen auf der Karte für das gewünschte Gebiete angezeigt.
Über ein Filtermenü können die anzuzeigenden Caches nach verschiedenen Kriterien eingeschränkt werden.
Hierzu auf das schwarze <-Symbol klicken
- 3-Filtereinstellungen.jpg (174.09 KiB) 2094-mal betrachtet